THE SPIRAL - OFFICIAL BANDPAGE
[ HOME ]
[ NEWS ]
[ BAND ]
[ MEDIA ]
[ LYRICS ]
[ LIVE ]
[ PICS ]
[ LINKS ]

Sprachauswahl:
switch to english version
Gästebuch
SitemapImpressum Disclaimer

Bandhistory

Vorgeschichte

Im Duncker

Die Band „The Spiral“ hat eine Vorgeschichte; und die Vorgeschichte heißt “The Chain”. Bereits 1992 wurde diese Gruppe im niedersächsischen Oldenburg von den zwei (damals 15jährigen) Freunden Patrick und Mario gegründet. Songs wurden geschrieben, es gab verschiedene Auftritte (z.B. in Münster auf dem „Undercover of Darkness“-Festival im „Triptychon“ und im Oldenburger „Amadeus“). Musikalisch bot man dem Publikum Gitarren-Wave mit „The Cure“-Einschlag.

Nach neun Jahren exzessiven Feierns in Oldenburg und Umgebung zog es Patrick im Jahr 2001 nach Berlin, und die Band wurde mit neuen Mitgliedern reformiert. In der Hauptstadt spielte man ebenfalls einige Konzerte unter dem Namen „The Chain“. 2004 kam es u.a. aufgrund musikalischer Differenzen – und auch wegen einer Band gleichen Namens – zur Auflösung der Gruppe. Patrick hatte nun keine Band mehr; nach zwölf Jahren war es mit „The Chain“ endgültig vorbei.

Die Anfänge

Im Juli 2005 fand im Pankower „Mad’n’Crazy“ die legendäre Gitarren-Goth-Party „Skeletal Remains“ statt. Patrick setzte sich neben einen langhaarigen Typen, der für ihn aussah wie ein Musiker, und fragte ihn: „Du spielst doch sicher ein Instrument? Warte... Du bist bestimmt Schlagzeuger!“ Der Mann neben ihm hatte zwar seit acht Jahren nicht mehr getrommelt, aber warum sollte das Drumkit noch ewig neben seinem Bett verstauben? Also entschloss sich Marc, so hieß der Langhaarige, beim geplanten Bandprojekt mitzumachen. Man tauschte Telefonnummern aus und vereinbarte schließlich, in Kontakt zu bleiben. Doch Marc glaubte nicht wirklich daran, dass das Handy irgendwann klingelt. Man kennt das ja (außerdem machte Patrick auf Marc an diesem Abend keinen besonders nüchternen Eindruck...).

Stephan

Patricks nächstes „Opfer“ war Stephan. Er wurde hinterrücks im Berliner Duncker Club auf der Treppe zur DJ-Kanzel angesprochen. Auch Stephan sah in Patricks Augen aus wie eine Musiker, und Stephan sah sogar so aus wie jemand, der Gitarre spielen kann. Nachdem sich Patrick obligatorisch bei Gast-DJ Stephan ein Lied seiner Lieblingsband „The Cure“ gewünscht hatte, sagte er zu ihm auf dem Nachhauseweg: „Du spielst doch bestimmt Gitarre? Wie gründen ne Band! Du bist dabei!“ Stephan war tatsächlich Gitarrist und gerade ohne eigene Band. Er konnte nicht glauben, dass das ernst gemeint war; und Patrick war selbst über so viel Zufall überrascht.

Patrick und Ulrich

Über einen Bekannten wurde uns schließlich noch der Ex-Exedra und Ex-Sepulcrum Mentis Bassist Ulrich vermittelt. Jetzt konnte es losgehen: Das erste Line-Up war komplett! Wir mieteten uns schon Ende Juli in den Friedrichshainer „Noisy Rooms“ ein, denn dort konnte man Proberäume stundenweise pachten. Also Gitarren einstöpseln, Schlagzeug aufbauen und laute Musik machen. Die - in Bandhistorys gern zitierte - „Chemie“ stimmte, man jammte, spielte Covers und alte „The Chain“ Songs. Jetzt mangelte es nur noch an einem richtigen, festen Proberaum mit allem Drumunddran, Schnickschnack und Pipapo. Im September 2005 fanden wir ein geeignetes Objekt im Osten Friedrichshains, in dem wir heute noch immer proben.

Juliane am Keyboard

Was uns aber zum vollkommenen Glück fehlte, war eine Keyboarderin. Aber bald wurden unsere kühnsten Hoffnungen und Wünsche wahr: Im Oktober 2005 kam Patricks Kollegin Juliane, die damals ein Praktikum beim Deutschen Theater absolvierte, zum noch namenlosen Bandprojekt hinzu. In den folgenden sechs Monaten wurden eigene Songs und „The Chain“-Stücke einstudiert.

Ende April 2006 verließ Bassist Ulrich die Band (ein Song aus Ulrichs Exedra-Zeit ist übrigens heute noch – mit seiner Erlaubnis – Teil unseres Live-Programms). Wir standen nun, kurz vor den für Sommer geplanten Auftritten, ohne Bassisten da. Auf diversen Internetseiten schalteten wir Anzeigen, um nach einem geeigneten 4-Saiter zu fahnden.

Toxo

Toxos Freundin entdeckte glücklicherweise eine unserer Anzeigen, und unser neuer Bassist, der mit der extravaganten Frisur, meldete sich endlich bei uns. Ab Mai 2006 brachte Toxo frischen Wind in die Band, obwohl er schon ein „alter Gothic-Rock-Hase“ war. Bereits in den 90er Jahren spielte der Mann ohne bürgerlichen Namen in diversen Punk-Bands, seit 2000 war er Teil der Wave-Gothic Fomation „Sargnagel“. Später schloss er sich der Melancholic Rock Band „The Shapes“ an. Toxo dürfte einigen Berlinern durch seinen Räucherwaren- und Met-Handel „Amarandel“ bekannt sein. Auf diversen Parties und Märkten ist er mit einem Met-Stand vertreten und beliefert über seinen Online-Shop Freunde des schmackhaften Honigweins. Die besten Vorkoster seines Gebräus hat er in seinen neuen Bandkollegen gefunden. ;-)

The Spiral live

Auftritt im Club Amnesie 07.07.2006

Nach einer Zeit der musikalischen Selbstfindung mit alten „The Chain“-Songs, wollte man nun verstärkt neue Songs schreiben, die in eine rockigere Richtung gehen sollten, und die Berliner Bühnen damit unsicher machen. Stephans Begeisterung für Death Rock sowie Marcs und Julianes Vorliebe für härtere Klänge sollten deutlicher im neuen Material hörbar werden. Am 7.7.2006 fand unser erstes Konzert unter dem neuen Bandnamen THE SPIRAL im Club Amnesie statt. Das Konzert war als „Geheimgig“ geplant, nur enge Freunde und „Eingeweihte“ waren bei diesem Auftritt geladen. Der Amnesie-Gig sollte uns auch als Warm-Up-Show für unser Konzert auf dem Trashcave-Festival dienen. Die erste öffentliche Resonanz auf unser Material fiel durchgehend positiv aus,... es war einfach geil!

Auftritt beim Trashcave-Festival 05.08.2006

Erster offizieller Auftritt war schließlich unser Gig als Samstags-Opener beim dreitägigen „Pink-It-Black“-Trashcave-Festival“. Trotz diverser Stromausfälle konnten wir auch dieses Konzert als einen großen Erfolg für uns verbuchen. Nicht zuletzt weil wir bei diesem Event endlich neues Material präsentieren konnten, das bei den Zuschauern gut ankam. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an das dunkelbunte Publikum, das - trotz Dauerregen und diverser technischer Probleme – über die ganzen Festivaltage gute Laune verbreitete.

Seit Ende August 2006 haben wir mit the-spiral.de eine aktuelle Internetpräsenz (darüber hinaus sind wir bei der Internet-Community MySpace vertreten).

Die Zukunft

Was bringt die Zukunft? Mehr neue Songs, mehr neue Fans, mehr Spaß und mehr Konzerte.

Über aktuelle Neuigkeiten und andere Tautologien könnt Ihr Euch unter „News“ informieren.

Marc im August 2006

Bild 1 (im Duncker): Orloeg, Bild 2 (Marc mit Sticks): Saskia, Bild 3 (Stephan): Saskia, Bild 4 (Ulrich & Patrick): Nina, Bild 5 (Juliane): Petra, Bild 6 (Toxo): Saskia, Bild 7 (Band Amnesie): Petra, Bild 8 (Band Trashcave): Petra, Bearbeitung: Marc

<< Zurück zur Band-Hauptseite


Bandmitglied der Stunde:

Aktuell:

Jetzt online:

Bilder vom
Trashcave - Festival